Taufsymbole

Die Heilige Taufe ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil des christlichen Glaubens. Über die Jahre haben sich ganz unterschiedliche Symbole herauskristallisiert, die das wunderbare Zeremoniell umschreiben.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die geläufigsten Taufsymbole vorstellen und ihren Ursprung, aber auch die unterschiedlichen Bedeutungen der verschiedenen Symbole erklären. Außerdem möchten wir Ihnen ein paar Anregungen geben, wie Sie die Symbolik mit unterschiedlichen Taufgeschenken kombinieren können.

Die Taufe: Symbole

Anfangs müssen wir allerdings die Bedeutung des Wortes Symbol herausstellen. Denn einerseits gibt es Piktogramme und Träger, die wirklich als Synonym zur Taufe verstanden werden können und auf der anderen Seite natürlich Symbole, die eher für Jesus Christus selbst oder sogar stellvertretend für die Gesamtheit Gottes stehen .

Diese Aspekte haben wir dann gesondert gekennzeichnet oder hervorgehoben. Dennoch finden alle Symbole im Zusammenhang mit der Heiligen Taufe Verwendung und es gibt nicht das EINE Symbol, das Synonym für die Taufe selbst steht.

Hinweis: Am Ende des Artikels haben wir außerdem eine ausführliche Erklärung angefügt, die die Symbolik der einzelnen Taufelemente beschreibt. Wie etwa die Bedeutung des Taufgewandes, der Taufkerze oder auch der Salbung mit Chrisam. 

A und O (Alpha und Omega)

Im griechischen Alphabet ist der erste Buchstabe das A (~Alpha) und der letzte das O (~Omega). Aus der Alltagssprache ist uns die Redewendung „Das ist das A und O“ bekannt, die meint, dass das Benannte das Wichtigste sei.

Auf vielen Taufkerzen finden wir diese symbolische Verzierung sehr präsent untergebracht und auch von vielen Osterkerzen ist sie ein wichtiger Bestandteil. Sie meint, dass Gott der Anfang und das Ende ist; er ist umfassend, omnipräsent und immerdar.

JHS (IHS oder Jesusmonogramm)

Die Buchstabenfolge JHS besteht aus einzelnen Teilen der Worte Jesus Christus. Hierbei nimmt man den ersten Buchstaben des Namens, den mittleren und gleichermaßen den letzten. Schon entsteht das Symbol JHS.

Allerdings können wir die Abfolge auch von der Transkription des Namens aus dem Griechischen herleiten, also von JESOUS (griech. ΙΗΣΟΥΣ). Die Jesuiten verwenden die gleiche symbolische Abfolge, schreiben ihr allerdings die lateinischen Worte Iesum Habemus Socium (Wir haben Jesus als Gefährten) zu.

Diese symbolische Abfolge nennt man Jesusmonogramm, wobei es fälschlicherweise oftmals als Christusmonogramm bezeichnet wird. Dieses sieht jedoch anders aus (s.u.).

Hinweis: Als Monogramm versteht man die kunstvolle Gestaltung eines Namens, wobei häufig Buchstaben aus dem Vor- und Nachnamen herausgegriffen werden und in die Gestaltung einfließen.

Die Buchstabenfolge JHS finden wir häufig auf Gegenständen, die mit der Eucharistie, also dem Abendmahl in Verbindung stehen (Kelch, Teller), aber natürlich kommt das Symbol gleichermaßen bei der Taufe zum Einsatz.

X und P (Das Christusmonogramm)

Jesus wird „Messias“ genannt, was aus dem Tanach stammt und „der Gesalbte“ bedeutet. Im Griechischen bedeutet das Christus, weshalb der gesamte Name des Heilands Jesus Christus, also Jesus, der Gesalbte ist.

Im Griechischen beginnt Christus allerdings mit dem Buchstaben X (also Chi, vergleichbar mit unserem Ch), wobei der zweite Buchstabe des Wortes Christus ein P (Ro) ist, das wie unser R klingt. Das Christusmonogramm setzt sich folglich aus eben diesen Buchstaben zusammen und wird somit als XP dargestellt.

Das Christusmonogramm ist ein sehr beliebtes Symbol zur Taufe und findet häufig auf Taufkerzen Platz. Aber auch auf anderen christlichen Gegenständen wird das Symbol oftmals bildhaft dargestellt.

ICHTHYS (Fisch)

Das Wort Ichthys bedeutet Fisch, der im christlichen Kontext eine sehr wichtige Rolle spielt (s.u.). Allerdings schwingt in diesem Wort noch etwas ganz anderes mit. Nämlich eines der kürzesten Glaubensbekenntnisse der christlichen Religion.

Hierbei müssen wir ein wenig ins Detail gehen und uns die einzelnen Bestandteile genauer vor Augen führen:

  • IΗΣΟΎΣ ~ Iēsous (Jesus)
  • ΧΡΙΣΤΌΣ ~ Christós (Christus)
  • ΘΕΟΎ ~ Theoú (Gottes)
  • ΥΙΌΣ ~ Hyiós (Sohn“)
  • ΣΩΤΉΡ ~ Sōtér (Erlöser)

Folglich sind zwei Varianten des Wortes in der Symbolsprache üblich. Einerseits auf der Grundlage des griechischen Alphabets (IΧΘΥΣ) und eben in der Transkription (ICHTHYS).

Die Verwendung der Zeichenfolge finden wir sehr häufig im christlichen Kontext, da hierbei nicht nur das Bekenntnis zu Jesus selbst verewigt ist, sondern ebenso die älteste Form sich zum christlichen Glauben zu bekennen.

Die (eucharistischen) Fische

Nun haben wir gesehen, dass ICHTHYS das griechische Wort für den Fisch ist. Folglich ist nicht nur die Zeichenfolge selbst, die das Glaubensbekenntnis beinhaltet, sondern der Fisch selbst ein sehr starkes Symbol des Glaubens.

Die Fische spielten schon im Urchristentum eine bedeutende Rolle und natürlich erinnern sie ebenso an die Speisung der Fünftausend (Mit 5 Gerstenbroten und 2 Fischen wurden die Massen verköstigt)

Der Fisch ist also ebenfalls ein sehr beliebtes Taufsymbol und findet häufig auf Taufkerzen oder Taufkreuzen Verwendung. Allerdings gibt es auch zahlreiche Stickereien, die beispielsweise das Taufgewand des Täuflings verzieren.

Symbolik des Kelches

Der Kelch ist seit jeher ein sehr starkes Symbol für den christlichen Glauben und symbolisiert gleichermaßen die Opferbereitschaft, aber eben auch die Nähe Gottes zu seinen Kindern. In der Bibel finden wir zahlreiche Passagen, die dieses Faktum unterstreichen:

Jesus rief: „Mein Vater, ist’s möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; doch nicht wie ich will, sondern wie du willst!“ (Matthäus 26,39) 

Doch Gott ließ die diesen Kelch nicht an seinem Sohn vorübergehen (Übrigens ist dies der Ursprung der Redewendung), sondern gab ihn stellvertretend für die Ganze Welt als Opfer dar:

„So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab […]“ (Johannes 3,16).

Der Kelch ist folglich ein sehr bedeutendes Symbol des christlichen Glaubens und findet gleichermaßen bei der Taufe Verwendung. Auf Taufkerzen kann der Kelch die Opferbereitschaft symbolisieren und gleichermaßen aufzeigen, dass „Gott für Dich da ist!“

Taube und Taufe

In der Bibel finden wir vor allem zwei Passagen, die die Bedeutung der Taube (Friedenstaube) unterstreichen.

Taube als Symbol für Frieden:

Eine davon im Alten Testament, wenn Noah auf der Arche durch die Taube einen Ölzweig überbracht. Daraufhin folgert Noah, dass das Wasser der Sintflut nachlässt und Gott mit der Menschheit Frieden geschlossen hat.

Die Taube (vor allem in Kombination mit einem Zweig in Schnabel) ist seither ein wichtiges Symbol des christlichen Glauben und steht stellvertretend für den Frieden selbst.

Taube als Symbol für den Heiligen Geist:

Bei der Taufe kommt der Geist Gottes auf die Menschen und das wird durch eine herabschwebende Taube dargestellt. Eine passende Passage finden wir im Neuen Testament. Denn als Jesus im Jordan getauft wurde,

„tat sich der Himmel auf und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabschweben“. (Matthäusevangelium, Kapitel 3, Vers 16)

Die Taube ist also ein Urmotiv der Taufe und findet in beiden Variationen Verwendung. Gerade auf Taufkerzen finden wir sie als beliebtes Taufsymbol (mit und ohne Zweig).

Taufsymbol: Wasser

Aber auch das Wasser ist eines der wichtigsten Symbole der Taufe, denn es steht für viele Details, die den christlichen Glauben ausmachen. Doch schauen wir ins Detail:

Quell des Lebens

Das Wasser kann stellvertretend als das Leben selbst gedeutet werden. Es symbolisiert einerseits den Ursprung allen Seins und andererseits bedankt man sich seit jeher bei Gott für das Wasser. Wir können also annehmen, dass das Symbol des Wassers synonym zur Phrase:“Hab Dank für das Leben!“ steht.

Und ähnlich wie die moderne Evolutionstheorie umschreibt der christliche Glauben des Ursprung alles Lebens mit der Symbolik und dem Element des Wassers:

„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.“ 1.Mose 1, 1-2

Taufen und Wasser

Die Taufe ist ohne das Wasser nicht möglich. Immerhin kommt das Wort Taufe selbst von (ein-) tauchen, also dem Eindringen ins Wasser. Johannes der Täufer tauchte die Menschen tief ein und dem Fluss entstieg ein neuer Mensch, ferner: Ein Gotteskind.

Hinweis: Das Wasser ist folglich sogar mehr als ein Symbol für die Taufe, denn es ist das entscheidende Element der Taufzeremonie!

Der Regenbogen als Taufmotiv

Am Ende der Sintflut schließt Gott mit Noah und der gesamten Menschheit wieder Frieden (erinnern wir uns an die Taube). Um diesem Schwur zu gedenken und den Bund zu bekräftigen, lässt Gott einen Regenbogen entstehen. Und immer dann, wenn (Regen-)Wetterwolken über das Land ziehen, soll uns dieser daran erinnern.

Der Regenbogen ist folglich ein sehr starkes Taufsymbol, das ebenso auf vielen Taufkreuzen, aber auch Taufkerzen Verwendung findet. Er steht folglich für die Nähe zwischen Gott und Mensch und den immerwährenden Frieden und unseren Bund miteinander.

Das Lamm

Im Alten Testament ist das Lamm ein Opfertier, das Goot rituell dargeboten wird. Diese Vorstellung hat sich allerdings im Neuen Testament gewandelt und die Christen negieren diesen Brauch. So finden wir bei Paulus die folgende Textstelle:

„Jesus ist Gottes Lamm, das der Welt Sünde trägt“ (Johannesevangelium, Kapitel 1, Vers 29)

Paulus ergänzt diesen Ausspruch mit:

„Auch wir haben ein Opferlamm, das ist Christus, der geopfert ist.“ (1. Korintherbrief, Kapitel 5, Vers 7)

Das Lamm kann also stellvertretend für Jesus Christus gelten und gilt seither als Sinnbild für den Gesalbten. In einer zeit, als die personifizierte Darstellung Christus noch verboten wurde (erinnern wir uns an ICHTHYS), stand das Lamm oftmals synonym für ihn.

Das Lamm ist also eines der ältesten Taufsymbole überhaupt und steht neben der ausgeführten Bedeutung auch für das neue, unschuldige Leben. Gerade auf Taufkerzen findet es sehr häufig Verwendung.

Symbolik der Taufgegenstände

Um ein rundes Gesamtbild zu schaffen, wollen wir Ihnen an dieser Stelle noch einige der wichtigsten Taufgegenstände und die jeweilige Symbolik aufzeigen.

Die Taufkerze

Die Taufkerze soll dem Täufling den Weg erhellen und ihm ein Licht sein. So ist die Taufkerze nicht nur ein wichtiges Symbol der Taufe, sondern gleichermaßen für die Christenheit selbst. Immerhin schwingt hier eine der Wichtigsten Elemente mit: Das Licht.

„Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Nimm hin diese brennende Kerze zum Zeichen, dass Christus das Licht deines Lebens ist.“

Das Taufgewand

das Taufgewand kleidet den Täufling in einen hellen Farbton, vornehmlich in Weiß. Hier fallen zwei Parallelen auf, einerseits ist es natürlich die Reinheit, die im absoluten Vordergrund steht, denken wir hierbei nochmals an das Symbol des Lamms.

Weiterhin müssen wir an die frühe Zeit der Kirche denken, die nur Erwachsenentaufen zuließ. Als Zeichen für das neue Leben mit Christus zogen die Täuflinge dann die Taufkleider an. Die Bedeutung ist also:

Ich gehöre zu Jesus und beginne ein neues Leben in und mit Gott.

Chrisam

Der Täufling wir mit Chrisam gesalbt und auch diesem Öl wird eine wichtige Symbolik im Zusammenhang mit der Taufe beigemessen.

Ausführlich haben wir dies im Artikel Die Salbung mit Chrisam ausgeführt, wobei wir ebenfalls auf die einzelnen Bestandteil und die wichtigsten Bibelstellen in diesem Zusammenhang eingehen.

Noch mehr Taufsymbole

In diesem Artikel haben wir versucht, Ihnen einen Überblick der häufigsten Taufsymbole zu geben. Ferner sind wir dabei auf die Symbolkraft der einzelnen Taufgegenstände eingegangen.

Aber natürlich gibt es noch weitere Taufsymbole, denn es gibt keinen festgelegten Kanon, der uns vorschreibt, welche Symbole wir für die Heilige Taufe verwenden sollen.

Wenn Ihnen Textpassagen einfallen, die die Verbindung zwischen Gott und der Menschheit symbolisieren oder auch das Neue Leben beschreiben, passen diese natürlich auch ideal.

Um Ihnen noch ein paar Anregungen für weitere Taufsymbole zu geben, möchten wir Ihnen die folgenden sprachlichen Bilder und Anregungen mit auf den Weg geben:

Die Nägel, der Pelikan, die Kirche als Schiff, die Dreieinigkeit, die Arche Noah oder auch Jona im Walfisch bieten schöne Anregungen für weitere Ausgestaltungen der Taufsymbolik.

Tipp: Oftmals hilft es ja, sich ein wenig inspirieren zu lassen. Vielleicht stöbern Sie  einfach mal in der Kategorie Taufgeschenke und schauen sich an, mit welchen Taufsymbolen oder auch Taufmotiven diese verziert sind?


Kategorie: Bedeutung | Begriffe: ,



bottom